Herzlich Willkommen beim Schwarzwaldverein Lörrach e.V.

Aktuelles auf einen Blick

Ankündigungen und Änderungen im laufenden

Programm:

14.1. Damen-Wandertag Di Wanderung auf die Burg Rötteln zum Trimm-Dich-Pfad nach Haagen und zurück. Einkehr in KostBar. Gehzeit: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: 13:00 Uhr Grütt Parkplatz Führung: Susanne Geiser, Tel.-Nr. 0160 9878 4763 Anmeldung: susanne.geiser@swv-loe.de Achtung Änderung fällt krankheitsbedingt aus 19.1. Winterwanderung im Schwarzwald So Vom Feldbergerhof über den Feldberg zur Todtnauerhütte. Auf dem Todtnauer-Hütten-Weg zu den Fahler Wasserfällen und nach Brandenberg. Schlusseinkehr in Brandenberg geplant. Gehzeit: ca. 3 ½ Std., ca. 11 km, 225 hm aufwärts, 740 hm abwärts Abfahrt: 9:55 Uhr, Stett.Bhf., 10:04 Uhr, Bro.Bhf. Führung/ Werner Tiedemann 07621/51759 Anmeldung: werner.tiedemann@swv-loe.de 1.2.-8.2. Winterwoche in Tannheim/Tirol Sa-Sa für Skilangläufer, Schneeschuhtourengeher, Winterwanderer und Alpin-Ski Weitere Informationen im separaten Anschreiben Abfahrt: 6:45 Uhr Busbahnhof Lörrach Reisebus für Hin- und Rückfahrt Organisation: Ulrich Siemann, Tel: 07621 706474 Anmeldung: ulrich.siemann@swv-loe.de krankheitsbedingt gibts ein freies Doppelzimmer, bitte schnell beim Wanderführer melden
Wichtiger Hinweis: Der gesamte Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt, Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden. Zuwiderhandlungen werden strafrechlich verfogt. Für extern verlinkte Internetseiten wird keinerlei Haftung übernommen, die Betreiber sind für deren Inhalt verantwortlich.

Der Schwarzwaldverein steht für Naturschutz ein

hier sind die Links zu den aktuellen Berichten der Tageszeitung: Badische Zeitung Der Schwarzwaldverein fordert Ende der Kahlhiebe im Lörracher Wald Kritik von berufener Seite Die Oberbadische Massive Abholzung Die Forderung vom BUND-Weil am Rhein und dem Schwarzwaldverein Lörrach e. V.
Das Logo zeigt die Kooperation zwischen dem Schwarzwaldverein Lörrach und der Pfunder-Stiftung. Eine Stiftung, welche sich für Inklusion einsetzt und Menschen mit Behinderung den Zugang zumSport erleichtert. Touren mit diesem Logo sind so gestaltet, dass jeder mitgehen kann, Menschen mit und ohne Einschränkrung. Eben alle welche Freude haben am Wandern in unserer schönen Natur, Toleranz und Neugier auf Neues mitbringen. Die Schwierigkeit der Tour ist, wie sonst auch, aus der Beschreibung zu entnehmen oder beim Tourenführer zu erfahren. Diese Kooperation ist neu beim Schwarzwaldverein und einmalig bisher. Wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme und Anmeldungen. Inklusion beginnt schon beim Wandern, hier gehts zum Artikel der Oberbadischen
Herzlich Willkommen beim Schwarzwaldverein Lörrach e.V.

Aktuelles auf einen Blick

Ankündigungen und Änderungen im laufenden

Programm:

14.1. Damen-Wandertag Di Wanderung auf die Burg Rötteln zum Trimm-Dich-Pfad nach Haagen und zurück. Einkehr in KostBar. Gehzeit: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: 13:00 Uhr Grütt Parkplatz Führung: Susanne Geiser, Tel.-Nr. 0160 9878 4763 Anmeldung: susanne.geiser@swv-loe.de Achtung Änderung fällt krankheitsbedingt aus 19.1. Winterwanderung im Schwarzwald So Vom Feldbergerhof über den Feldberg zur Todtnauerhütte. Auf dem Todtnauer-Hütten-Weg zu den Fahler Wasserfällen und nach Brandenberg. Schlusseinkehr in Brandenberg geplant. Gehzeit: ca. 3 ½ Std., ca. 11 km, 225 hm aufwärts, 740 hm abwärts Abfahrt: 9:55 Uhr, Stett.Bhf., 10:04 Uhr, Bro.Bhf. Führung/ Werner Tiedemann 07621/51759 Anmeldung: werner.tiedemann@swv-loe.de 1.2.-8.2. Winterwoche in Tannheim/Tirol Sa-Sa für Skilangläufer, Schneeschuhtourengeher, Winterwanderer und Alpin-Ski Weitere Informationen im separaten Anschreiben Abfahrt: 6:45 Uhr Busbahnhof Lörrach Reisebus für Hin- und Rückfahrt Organisation: Ulrich Siemann, Tel: 07621 706474 Anmeldung: ulrich.siemann@swv-loe.de krankheitsbedingt gibts ein freies Doppelzimmer, bitte schnell beim Wanderführer melden
© Der gesamte Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt, Bilder dürfen nicht kopiert und anderweitig verwendet werden.
Das Logo zeigt die Kooperation zwischen dem Schwarzwaldverein Lörrach und der Pfunder-Stiftung. Eine Stiftung, welche sich für Inklusion einsetzt und Menschen mit Behinderung den Zugang zumSport erleichtert. Touren mit diesem Logo sind so gestaltet, dass jeder mitgehen kann, Menschen mit und ohne Einschränkrung. Eben alle welche Freude haben am Wandern in unserer schönen Natur, Toleranz und Neugier auf Neues mitbringen. Die Schwierigkeit der Tour ist, wie sonst auch, aus der Beschreibung zu entnehmen oder beim Tourenführer zu erfahren. Diese Kooperation ist neu beim Schwarzwaldverein und einmalig bisher. Wir freuen uns sehr über eine rege Teilnahme und Anmeldungen. Inklusion beginnt schon beim Wandern, hier gehts zum Artikel der Oberbadischen